Tricks zum Strom- und Wassersparen
- energiesparen
- 26. Juli 2017
- 1 Min. Lesezeit

Die natürlichen Ressourcen sollten nach Möglichkeit weitestgehend geschont werden. Hierbei geht es nicht nur um die Ressourcen, die für die Gewinnung von Elektrizität notwendig sind, sondern auch um Wasser. Das Einsparen von Strom und Wasser zahlt sich immer aus, da die Mietnebenkosten (Strom und Wasser) fast jährlich teurer werden. Allein schon bei der Beleuchtung kann sehr viel Strom eingespart werden. Wer alle vorhandenen Glühbirnen und Halogenleuchtmittel gegen
austauscht, spürt die Energieeinsparung schnell. Eine 40 Watt-Birne kann problemlos durch eine 3-Watt-LED-Birne ersetzt werden. Es müssen nicht alle Leuchtmittel gleichzeitig ausgetauscht werden, aber es lohnt sich, jedes Leuchtmittel, das kaputt geht, durch ein LED-Leuchtmittel, zu ersetzen. LED-Leuchtmittel haben sogar noch weitere Vorteile: - es handelt sich um Kaltlicht, daher werden die Leuchtmittel nicht heiß, die Brandgefahr wird gesenkt - LED-Leuchtmittel brennen bis zu 50 000 Stunden - LED-Leuchtmittel sind besonders stromsparend, wenn sie in Kühlschränken verwendet werden, da der Kühlschrank nicht noch zusätzlich erwärmt wird Wasser kann nicht nur durch die Neuanschaffung von Wasch- und Spülmaschinen gespart werden, die bedeutend verbrauchsärmer sind (Wasser und Strom) wie Altgeräte, sondern auch durch den Austausch von Duschköpfen und speziellen Aufsätzen auf den Wasserhähnen. Perlatoren geben nicht das Gefühl, das der Wasserverbrauch eingeschränkt wird, sind aber sehr effektiv und sparsam. Die Investitionen sind eher gering, im Vergleich zu den Einsparmöglichkeiten, die sich durch einfachen Austausch ergeben. Geräte, die einen Stand-by-Modus haben, sollten mit einer Zeitschaltuhr betrieben werden, da auch im Stand-by-Modus viel Energie verbraucht wird.
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenWanddämmung spart nicht nur in den kalten Wintermonaten Heizenergie, sie sorgt auch an heißen Sommertagen für ein angenehmes Raumklima....